Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

& frühzeitiger Zugriff auf alle unsere Neueinführungen und Angebote

Gi Pashmina

gi labeled pashmina shawl


Eine geografische Angabe (g.A.) ist ein Zeichen für Produkte mit einem bestimmten geografischen Ursprung und darauf zurückzuführenden Eigenschaften oder einem guten Ruf. Um als g.A. zu gelten, muss ein Zeichen ein Produkt als aus einem bestimmten Ort stammend kennzeichnen. Zudem sollten die Eigenschaften, Merkmale oder der Ruf des Produkts im Wesentlichen auf den Herkunftsort zurückzuführen sein. Da die Eigenschaften vom geografischen Produktionsort abhängen, besteht eine klare Verbindung zwischen dem Produkt und seinem ursprünglichen Produktionsort. Das Recht auf eine geografische Angabe ermöglicht es den Inhabern, die Verwendung der Angabe durch Dritte zu verhindern, deren Produkt nicht den geltenden Normen entspricht.

Um die Waren zu identifizieren und zu schützen, die für einen geografischen Standort einzigartig sind, hat Indien als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO), erließ das Gesetz über geografische Angaben für Waren (Registrierung und Schutz) von 1999, das mit Wirkung vom 15. September 2003 in Kraft trat.

Die Herstellung von Kaschmir-Pashmina-Schals hat ihre Wurzeln im Kaschmirtal, wo die Kunsthandwerker jahrhundertealte Verfahren und Techniken anwenden und dabei auch die positiven Auswirkungen der natürlichen Umwelt (Wasser, Klima usw.) nutzen.

Kaschmir Pashmina oder Kaschmir ist aufgrund seiner geografischen Herkunft und seiner einzigartigen Herstellungsmethoden weltweit konkurrenzlos. Daher wurde „Kashmir Pashmina“ im Register für geografische Angaben Indiens eingetragen.
Zur Identifizierung eines echten Kaschmir-Pashmina-Schals oder Kaschmirs wurde ein Etikett entwickelt, das von der Craft Development Institute (CDI) Gemeinsam mit Tahafuz – einer Gesellschaft, die sich dem Wohl des Kunsthandwerks widmet – und der indischen Regierung haben wir ein Etikett zur Identifizierung von handgesponnenem und handgewebtem Pashmina entwickelt. Das Etikett ist nicht fälschbar und nicht entfernbar und enthält einen numerischen Code, der online überprüft werden kann. http://www.kashmirpashmina.secure-ga.com/
gi pashmina label

Das Ziel des Kashmir Pashmina GI-Labels ist:
  • Identifizieren Sie echte Pashmina-Schals und bestätigen Sie deren Echtheit gegenüber den Kunden/Käufern.
  • Sichern Sie den Lebensunterhalt der Handwerkergemeinschaft, bei der es sich mehrheitlich um verwitwete Frauen handelt.
  • Fördern und unterstützen Sie die Kunst des Kunsthandwerks.

Die GI-Kennzeichnung bzw. Zertifizierung erfolgt durch das Pashmina Testing & Quality Certification Centre (PTQCC). Craft Development Institute (CDI) Dabei handelt es sich um ein Labor im Besitz und unter der Leitung der indischen Regierung. Die Kennzeichnung erfolgt nach ordnungsgemäßer Prüfung und technischer Untersuchung jedes einzelnen Pashmina-Schals.

Um die Prüfung und technische Untersuchung zu bestehen, sollte der Pashmina-Schal die folgenden Eigenschaften aufweisen:
1) Pashminawolle sollte von höchster Qualität sein, die aus Ladakh stammt, und die Fasern sollten einen Durchmesser von weniger als 16 Mikron haben.
2) Das Spinnen der Pashminawolle sollte von Hand erfolgen. i.e., Handgesponnen.
3) Das Weben des Pashmina-Schals sollte auf einem traditionellen Handwebstuhl aus Holz erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, GI-zertifizierter Pashmina-Schal besteht aus hochwertiger Pashminawolle aus Ladakh. Die Faser ist handgesponnen und der Schal wird auf einem traditionellen Holzhandwebstuhl gewebt.

Weitere Einzelheiten zur geografischen Angabe (GI) von Kashmir Pashmina finden Sie hier gefunden.

Um mehr über die technischen Aspekte und die Qualität von Pashmina-Schals zu erfahren, die entweder aus handgesponnenen oder maschinengesponnenen Pashmina-Garnen hergestellt werden, klicken Sie hier.

Um einen Blick auf unsere Kollektion von GI-zertifizierten Pashmina-Schals und Schals zu werfen von Klicken Sie hier.