Überspringen Sie zu Inhalten

Wagen

Ihr Wagen ist leer

Machen Sie 20% Rabatt auf Ihre erste Bestellung

& bleiben Sie über Neuankömmlinge, Jahresverkäufe und private Veranstaltungen informiert, verwenden Sie den Code WILLKOMMEN20 an der Kasse.

Artikel: Tipps zur Pflege Ihrer Kaschmiri Tilla -Arbeitschals und halten Sie sie glühend

Tips-to-Care-for-Your-Kashmiri-Tilla-Work-Shawls-and-Keep-Them-Glowing Shahkaar

Tipps zur Pflege Ihrer Kaschmiri Tilla -Arbeitschals und halten Sie sie glühend

Wenn Sie in eine Kaschmirischer Tilla-Arbeitsschal, wissen Sie bereits, dass es nicht nur ein Kleidungsstück ist. Es ist ein tragbares Stück Geschichte. Diese Schals sind elegant, zeitlos und ziehen in jedem Raum die Blicke auf sich. Ob für eine Hochzeit, eine Feier oder einfach nur, weil Sie sich in sie verliebt haben – Sie besitzen jetzt ein Stück Tradition, das die richtige Pflege verdient.

Tilla-Stickereien sind kompliziert, filigran und werden mit viel Geschick handgefertigt. Wenn Sie Ihren Tilla-Schal richtig pflegen, bewahren Sie nicht nur ein Kleidungsstück, sondern auch Generationen von Handwerkskunst und Kultur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie genau das erreichen können.

1. Immer richtig aufbewahren

Den Tilla-Schal wie ein altes T-Shirt falten? Das ist nicht die Lösung. Die Stickerei, insbesondere mit Metallfäden, kann leicht beschädigt werden, wenn sie zerdrückt oder unachtsam aufbewahrt wird.

Folgendes sollten Sie genau tun:

  • Falten Sie es so, dass die Tilla-Stickerei innen bleibt.

  • Falten Sie es vorsichtig und gleichmäßig. Vermeiden Sie Knicke über den Sticklinien.

  • Wickeln Sie es in einen atmungsaktiven Stoff wie Musselin oder weiche Baumwolle. Verwenden Sie niemals Plastik. Plastik fängt Feuchtigkeit ein und Feuchtigkeit ruiniert die Stickerei.

  • Bewahren Sie es an einem trockenen, dunklen Ort auf, um Verblassen und Schimmelbildung zu vermeiden.

  • Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel wie Neemblätter oder Zedernholzspäne, um Schädlinge fernzuhalten.

Falten Sie es alle paar Monate neu, damit der Stoff keine dauerhaften Falten bekommt.

2. Halten Sie es von Parfüm, Cremes und Feuchtigkeit fern

Das ist wichtig. Bei der Tilla-Arbeit werden echte Metallfäden verwendet, und diese Fäden vertragen weder Chemikalien noch Feuchtigkeit. Parfüms, Haarsprays und Körperlotionen können mit der Stickerei reagieren und sie anlaufen lassen oder ihren Glanz verlieren.

Tragen Sie vor dem Tragen des Schals Duftstoffe oder Cremes auf. Lassen Sie die Creme einziehen und tragen Sie den Schal erst dann. Sprühen Sie nichts direkt auf den Stoff.

Wenn Sie bei feuchtem Wetter eine Veranstaltung besuchen, tragen Sie den Schal möglichst drinnen. Sollte er dennoch etwas feucht werden, legen Sie ihn flach auf ein sauberes Handtuch und lassen Sie ihn im Schatten trocknen. Wringen oder verdrehen Sie den Stoff niemals.

3. Nicht zu Hause waschen, keine Ausnahmen

Dies ist kein gewöhnlicher Baumwoll-Dupatta. Das Waschen eines Pashmina-Tilla-Schals zu Hause ist riskant und endet meist mit Bedauern. Wasser, selbst kaltes Wasser, kann die Stickerei beschädigen und den Grundstoff einlaufen lassen.

Die chemische Reinigung ist hier die beste und einzige Option. Aber nicht jede Reinigung ist geeignet. Wählen Sie eine, die Erfahrung mit Kaschmir-Schals hat und die Empfindlichkeit der Tilla-Stickerei versteht. Wenn sie nicht wissen, was sie tun, könnten sie die Tilla-Stickerei in einem einzigen Waschgang ruinieren.

Sollten Sie einmal einen Fleck entfernen müssen, verwenden Sie ein weiches Baumwolltuch und tupfen Sie es vorsichtig mit kaltem Wasser ab. Kein Reiben. Keine scharfen Seifen. Und im Zweifelsfall wenden Sie sich immer an einen Fachmann.

4. Nur mit sauberen Händen anfassen

Es klingt einfach, aber dieser Schritt wird oft übersehen. Öle, Lotionen oder sogar Schmutz von Ihren Händen können langsam auf den Schal übertragen werden und mit der Zeit Spuren hinterlassen. Außerdem können die Metallfäden des Tilla-Designs dadurch stumpf werden.

Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie die Stickerei tragen, zusammenlegen oder im Spiegel bewundern. Saubere Hände bedeuten sauberen Stoff und eine länger haltbare Stickerei.

Seien Sie auch vorsichtig mit Ringen, Armreifen oder anderen scharfen Gegenständen.Ein hängengebliebener Faden kann eine ganze Stickerei ruinieren. Ein kleiner Zug kann stundenlange künstlerische Arbeit zunichtemachen.

5. Bügeln Sie es nur, wenn es unbedingt sein muss

Wenn Sie Ihren Tilla-Schal richtig aufbewahrt haben, müssen Sie ihn wahrscheinlich nicht bügeln. Sollte er jedoch etwas zerknittert aussehen, ist dies die einzige Möglichkeit, dies sicher zu tun.

  • Drehen Sie den Schal auf links.

  • Legen Sie ein dünnes Baumwolltuch als Puffer darüber.

  • Verwenden Sie die niedrigste Hitzeeinstellung Ihres Bügeleisens und vermeiden Sie direkten Druck.

  • Berühren Sie die Tilla-Stickerei niemals mit dem Bügeleisen. Die Hitze kann die Fäden stumpf machen, platt machen oder sogar schmelzen.

Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie es von einem Fachmann, der mit empfindlichen Stoffen umgeht, dampfbügeln.

6. Lassen Sie es ab und zu atmen

Auch wenn Ihr Schal sicher gelagert ist, braucht er etwas frische Luft. Nehmen Sie ihn alle paar Monate heraus, falten Sie ihn auseinander und legen Sie ihn flach an einen schattigen, sauberen Ort. Das hilft den Fasern, sich zu entspannen und verhindert den leicht „verstauten“ Geruch, der sich mit der Zeit entwickelt.

Falten Sie es nach dem Auslüften anders als zuvor, um wiederholte Faltenbildung an denselben Stellen zu vermeiden.

Warum lohnt sich dieser ganze Aufwand?

Kaschmirische Tilla-Arbeitsschals sind keine Modeerscheinung. Sie sind ein Erbe. Jedes einzelne Stück spiegelt die Kunstfertigkeit geschickter Hände und jahrhundertealter Traditionen wider. Bei richtiger Pflege können diese Schals ein Leben lang oder länger halten. Sie sind etwas, das man weitergibt, nicht wegpackt und vergisst.

Die Textur des Stoffes, der Glanz der Tilla-Stickerei, das Gefühl des Faltenwurfs – all das bleibt mit der richtigen Pflege schön. Und wenn Sie denselben Schal zehn Jahre später zu einem besonderen Anlass hervorholen und er immer noch makellos aussieht, werden Sie froh sein, dass Sie sich die Mühe gemacht haben.

Wo findet man authentische Tilla-Schals?

Möchten Sie Ihre Sammlung beginnen oder erweitern? Schauen Sie sich an Shahkaar Entdecken Sie authentische Kaschmir-Tilla-Schals online. Unsere Kollektion umfasst alles von edlen Hochzeitsschals bis hin zu eleganten Pashmina-Schals mit Tilla, die Sie auf unzählige Arten stylen können. Jeder Schal ist ein Statement von Anmut und Tradition, handgefertigt mit Sinn für Zweck.

Entdecken Sie mehr bei Shahkaar und finden Sie den Schal, der Sie anspricht.

Letzter Gedanke

Wenn Sie sich für ein Stück mit solch einer Geschichte und Handwerkskunst entscheiden, haben Sie bereits eine starke Stilentscheidung getroffen. Stellen Sie nun sicher, dass Ihre Pflege dies auch widerspiegelt. Verwöhnen Sie Ihre handbestickte Schals wie die Schätze, die sie sind, und sie werden noch viele Jahre lang leuchten.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Mehr lesen

Pashmina-Kani-Shawls-vs-Jamawar-Pashmina-Shawls-What-s-the-Real-Difference Shahkaar

Pashmina Kani -Schals gegen Jamawar Pashmina -Schals: Was ist der wahre Unterschied?

Wenn es um Luxusschals geht, stechen zwei Namen hervor: Kani-Schals aus Kaschmir und Jamawar-Pashmina-Schals. Beide haben tiefe Wurzeln in der kaschmirischen Tradition, sehen aber sehr unterschiedl...

Mehr lesen
How-to-Spot-Authentic-Tilla-Embroidery-in-Kashmiri-Shawls-Online Shahkaar

Wie man authentische Tilla -Stickereien in Kaschmiri -Schals online erkennen

Tilla-Stickereien gehören zu den schönsten und auffälligsten Stilen kaschmirischer Schals. Mit Metallfäden – meist Gold oder Silber – verleiht diese Stickerei jedem Schal einen besonderen Schimmer....

Mehr lesen