Überspringen Sie zu Inhalten

Wagen

Ihr Wagen ist leer

Machen Sie 20% Rabatt auf Ihre erste Bestellung

& bleiben Sie über Neuankömmlinge, Jahresverkäufe und private Veranstaltungen informiert, verwenden Sie den Code WILLKOMMEN20 an der Kasse.

Artikel: 5 Zeichen, Ihr Kani -Schal ist in Kaschmir handgefertigt

5-Signs-Your-Kani-Shawl-Is-Handmade-in-Kashmir Shahkaar

5 Zeichen, Ihr Kani -Schal ist in Kaschmir handgefertigt

Eine handgefertigte Kani-Stola oder ein Schal ist nicht nur ein Winteraccessoire – sie ist ein Stück lebendige Geschichte. Gewebt mit Holzspulen statt Nadeln oder Schiffchen, authentisch handgewebt Kani-Schals aus Kaschmir werden weltweit für ihre feine Handwerkskunst und detailreichen Designs bewundert. Doch bei so vielen Imitationen auf dem Markt kann es schwierig sein, festzustellen, ob Ihr Schal wirklich handgefertigt und aus Kaschmir stammt.

Egal, ob Sie eine Kani-Pashmina-Stola oder einen Kani-Schal besitzen oder planen, einen zu kaufen: Es ist wichtig zu wissen, wie Sie das Original erkennen. Anhand dieser Merkmale können Sie sicher sein, dass es sich bei Ihrem Stück um einen traditionellen Kani-Schal aus Kaschmir handelt, der von erfahrenen lokalen Kunsthandwerkern gewebt wurde.

1. Achten Sie auf ungleichmäßige Muster im Gewebe

Eines der deutlichsten Merkmale eines handgefertigten Kani-Schals ist die leichte Ungleichmäßigkeit im Muster. Im Gegensatz zu maschinell gefertigten Stücken weisen handgewebte Schals oft kleine Abweichungen auf, die ihre Echtheit beweisen.

  • Kleine Unvollkommenheiten oder leichte Asymmetrien im Muster lassen darauf schließen, dass es nicht maschinell hergestellt wurde.

  • Wenn das Design auf beiden Seiten zu perfekt oder identisch aussieht, handelt es sich möglicherweise um eine gedruckte oder fabrikgefertigte Kopie.

  • Drehen Sie den Schal um, um zu sehen, ob das Muster durchscheint – authentische handgewebte Designs sehen auf der Rückseite oft ähnlich aus und nicht flach oder verblasst.

  • Die Weber verwenden bunte Holzspulen (sogenannte „Kanis“), um die Muster Faden für Faden zu weben, wodurch jeder Schal ein kleines Unikat wird.

2. Überprüfen Sie die Zeit, die für die Herstellung des Schals benötigt wird

Echte Kaschmir-Pashmina-Kani-Schals werden nie in Eile hergestellt. Je nach Design und Größe kann die Fertigstellung mehrere Monate dauern. Dieser Zeitfaktor spielt eine große Rolle für Preis und Wert.

  • Die Fertigstellung eines handgefertigten Schals kann je nach Komplexität 6 bis 18 Monate dauern.

  • Schnellere Bearbeitungszeiten bedeuten normalerweise, dass es entweder teilweise maschinell hergestellt oder gedruckt wird.

  • Fragen Sie den Verkäufer oder suchen Sie nach Produktdetails, in denen die für das Weben aufgewendete Zeit angegeben ist.

  • Handgewebte Stücke enthalten oft ausführliche Geschichten oder Beschriftungen über den Handwerker oder die Werkstatt, in der sie hergestellt wurden.

3. Untersuchen Sie die Kanten und Ränder sorgfältig

An der Verarbeitung eines Schals lässt sich oft erkennen, ob er von Hand oder maschinell gefertigt wurde. Maschinell gefertigte Schals haben meist genähte oder geklebte Ränder, während handgewebte Schals fließende Übergänge zwischen Rand und Körper aufweisen.

  • Handgefertigte Schals haben Ränder, die sich natürlich in den Stoff einfügen.

  • Die Kanten des Schals sollten sich weich und glatt anfühlen, nicht steif oder übernäht.

  • Wenn das Randmuster direkt aus der Webart hervorgeht, handelt es sich wahrscheinlich um handgewebte Ware.

  • Achten Sie auf leichte Abweichungen in den Rändern – ein Zeichen dafür, dass jeder Abschnitt sorgfältig von Hand erstellt wurde.

4. Verstehen Sie das Material und die Haptik des Stoffes

Kani-Pashmina-Schals werden üblicherweise aus feiner Pashmina-Wolle hergestellt, die weich, warm und atmungsaktiv ist. Das Gefühl von echtem Pashmina in Kombination mit dem Gewicht handgewebter Wolle lässt sich mit billigen Materialien nur schwer nachahmen.

  • Handgefertigte Stücke aus echtem Pashmina fühlen sich warm, aber leicht an, niemals synthetisch oder schwer.

  • Reiben Sie den Stoff sanft zwischen Ihren Fingern – echter Pashmina fühlt sich weich und nicht rutschig an.

  • Halten Sie es gegen das Licht. Feines, reines Pashmina lässt ein wenig Licht durch.

  • Ein echter Kani-Pashmina fühlt sich gemütlich an, kratzt aber nicht – bei maschinell hergestellten Mischungen werden oft Mischfasern verwendet, die nicht den gleichen Tragekomfort bieten.

5. Fragen Sie nach der Herkunft und Webmethode

Das letzte und eines der wichtigsten Zeichen ist die Geschichte hinter Ihrer Kani-Stola oder Ihrem Kani-Schal. Verkäufer authentischer Kaschmir-Kani-Schals erklären in der Regel stolz den Webprozess, wer sie hergestellt hat und woher sie stammen.

  • In Kaschmir, insbesondere in Gebieten wie Srinagar, werden handgefertigte Kani-Schals gewebt.

  • Fragen Sie, ob der Schal mit hölzernen „Kanis“ (Spulen) gewebt wurde, einem wichtigen Teil dieser Technik.

  • Suchen Sie nach Echtheitszertifikaten, die die Herkunft des Schals angeben.

  • Achten Sie auf den Kunsthandwerkerstich, der sich normalerweise an einer Ecke des Schals befindet.

  • Wenn der Verkäufer Einzelheiten vermeidet oder vage Antworten gibt, ist der Schal möglicherweise nicht handgefertigt oder stammt nicht aus Kaschmir.

Der Unterschied zwischen Schals und Stolen

Viele Leute verwenden die Begriffe „Kani-Stola“ und „Kani-Schal“, als wären sie dasselbe, aber es gibt einen kleinen Unterschied. Beide weisen das schöne Kani-Gewebe auf, unterscheiden sich jedoch in Größe und Verwendung.

  • Eine Kani-Stola ist schmaler und kürzer und eignet sich hervorragend für den Freizeitgebrauch oder zum Tragen leichter Schichten.

  • Ein Kani-Schal ist größer und wird oft in den kälteren Monaten oder zu formellen Anlässen getragen.

  • Die Webtechnik ist bei beiden gleich, der Zeit- und Arbeitsaufwand kann jedoch je nach Größe variieren.

  • Wählen Sie basierend auf Ihrem persönlichen Stil – beide spiegeln wahre kaschmirische Kunst wider.

Tipps vor dem Kauf eines Kani Pashmina-Schals oder einer Kani Pashmina-Stola

Bevor Sie in einen Kani-Artikel investieren, sollten Sie ihn gründlich prüfen. Hier sind einige Dinge, die Sie beim Kauf eines Kani-Pashmina-Schals oder einer Kani-Pashmina-Stola beachten sollten.

  • Vermeiden Sie Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein – das Weben echter Kani-Schals dauert Monate und sie sind nie „billig“.

  • Versuchen Sie, bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen, die auf Kani-Schals aus Kaschmir spezialisiert sind.

  • Stellen Sie Fragen dazu, wie und wo das Stück hergestellt wurde – ehrliche Verkäufer beantworten diese gerne.

  • Fühlen Sie den Stoff und prüfen Sie das Design vorne und hinten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Warum sich handgefertigte Kani-Schals lohnen

Eine handgefertigte Kani-Stola zu besitzen, bedeutet mehr als nur Wärme oder Stil. Es geht darum, ein Stück Geschichte, Tradition und Mühe zu tragen, das keine Maschine erreichen kann. Diese Schals spiegeln die geduldige Arbeit erfahrener Kaschmir-Weber wider, von denen einige das Handwerk von ihren Eltern und Großeltern erlernt haben.

Jedes Stück hat seine eigene Geschichte – vom handgezeichneten Muster bis zu den Monaten, die es auf dem Webstuhl verbringt. Diese Art von Details macht Kani-Schals nicht nur zu Mode, sondern zu einer Art Kulturerbe.

Abschluss

Wenn Sie einen Kani-Schal oder eine Kani-Stola kaufen möchten, sollten Sie sich die Zeit nehmen, herauszufinden, was ihn handgefertigt macht. Das kann Ihnen helfen, das Original zu finden. Achten Sie auf Stoff, Muster, Verarbeitung und die Geschichte hinter jedem Stück – das sagt Ihnen viel mehr als der Preis.

Für diejenigen, die handgemachte Traditionen und langlebige Handwerkskunst schätzen, Shahkaar bietet eine durchdachte Kollektion authentischer Kani-Schals aus Kaschmir, die mit Sorgfalt gewebt und in der Kulturgeschichte verwurzelt sind.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Mehr lesen

5-Everyday-Looks-You-Can-Instantly-Upgrade-with-a-Cashmere-Wrap-Scarf Shahkaar

5 alltägliche Looks können Sie sofort mit einem Kaschmir -Wrap -Schal upgraden

Ein Kaschmir-Wickelschal ist mehr als nur ein warmes Accessoire. Er ist ein zeitloses Accessoire, das Ihren Alltagsoutfits Komfort und Charme verleiht. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Kaffeetrinken...

Mehr lesen
Top-5-Occasions-to-Wear-a-Designer-Cashmere-Scarf-in-Any-Season Shahkaar

Top 5 Fälle, um in jeder Jahreszeit einen Kaschmirschal aus Designer zu tragen

Ein Luxus Designer-Kaschmirschal Der Kaschmir-Wickelschal für alle Jahreszeiten ist eines der seltenen Stücke, die in fast jeden Lebensbereich passen. Ob warm, kalt oder dazwischen – dieses Accesso...

Mehr lesen