
7 Fehler, die Sie beim Kauf eines Kani Pashmina -Schals online vermeiden sollten
Eine handgefertigte Kani-Stola oder ein handgefertigter Schal ist nicht nur ein Winteraccessoire – sie ist Teil der tiefen Tradition und Kunst Kaschmirs. Diese gewebten Schätze, oft aus Pashmina gefertigt, können bei guter Auswahl jahrelang halten. Aber beim Online-Shopping, insbesondere bei so detailreichen und filigranen Dingen wie einem Kani Pashmina-Stola, kann man leicht verwirrt oder in die Irre geführt werden.
Damit Sie clever einkaufen können, finden Sie hier sieben häufige Fehler, die beim Online-Kauf eines Kani-Pashmina-Schals gemacht werden – und wie Sie diese vermeiden können.
1. Nicht wissen, was ein Kani-Schal wirklich ist
Viele fragen sich: Was ist Kani? Das Wort „Kani“ bezeichnet die kleinen Holzstäbe oder Spulen, die beim Weben verwendet werden. Ein Kani-Schal wird mit diesen Stäben Faden für Faden nach einem Muster aus einem geschriebenen Code gewebt. Die Herstellung dauert Monate.
Wenn man nicht weiß, was ihn so besonders macht, kann man einen bedruckten oder maschinell hergestellten Schal leicht mit einem echten Kani verwechseln.
-
Kani-Schals sind nicht bestickt, sondern gewebt, das heißt, das Muster ist in den Stoff eingearbeitet.
-
Jeder Faden wird von Hand platziert, wobei ein verschlüsseltes Muster namens „Talim“ befolgt wird.
-
Diese Technik ist in Teilen Kaschmirs einzigartig.
-
Bedruckte oder Jacquard-Schals sehen vielleicht ähnlich aus, sind aber keine echte Kani-Arbeit.
2. Nur Fotos vertrauen, ohne Nahaufnahmen zu überprüfen
Online-Händler präsentieren ihre Produkte oft mit schönen Bildern, doch manche Fotos können irreführend sein. Sie zeigen zwar ein Kani-Muster, aber das bedeutet nicht, dass der Schal handgewebt ist.
-
Produktfotos vergrößern, insbesondere die Rückseite des Schals.
-
Die Rückseite eines echten Kani weist das gleiche Muster auf, allerdings mit Verschlussknoten.
-
Bitten Sie um Nahaufnahmen oder Videos, um die Textur und das Gewebe deutlich zu sehen.
-
Seien Sie vorsichtig, wenn das Muster flach oder zu perfekt aussieht – es könnte aufgedruckt sein.
3. Hintergrund und Bewertungen des Verkäufers ignorieren
Eine Kani-Pashmina kauft man nicht jeden Tag. Sie investieren in ein handgefertigtes Kunstwerk, daher ist es wichtig, von einer vertrauenswürdigen Quelle zu kaufen.
-
Suchen Sie nach Verkäufern, die ihre Herkunft oder Werkstatt in Kaschmir deutlich erwähnen.
-
Lesen Sie Kundenbewertungen sorgfältig durch, insbesondere solche mit Fotos.
-
Prüfen Sie, ob klare Angaben zum Material gemacht werden – reine Pashmina, Mischgewebe oder Wolle.
-
Seien Sie vorsichtig bei Verkäufern, die große Rabatte anbieten, aber nur wenige Informationen liefern.
4. Verwechseln Sie Kani-Schals mit Sozni- oder bestickten Schals
Viele Leute verwechseln Kani-Schals mit bestickten Schals wie Sozni oder Aari. Obwohl beide traditionell sind, unterscheiden sie sich stark in ihrer Herstellung.
-
Kani-Schals sind gewebt; Sozni-Schals sind handbestickt.
-
Das Weben von Kani erfordert mehr Zeit und Geschick, insbesondere bei Pashmina-Fäden.
-
Die Vorder- und Rückseite eines Kani-Schals weisen im Gegensatz zu Stickereien das gleiche Muster auf.
-
Ein echter Kaschmir-Kani-Schal kann je nach Design Monate dauern, bis es fertig ist.
5. Nichtüberprüfen der Art des verwendeten Pashmina
Viele Kani-Schals werden aus Pashmina gewebt, aber nicht alle bestehen aus reinem Pashmina. Manche sind Mischungen mit Wolle oder anderen Fasern. Das ist nicht immer schlecht, aber Sie sollten wissen, wofür Sie bezahlen.
-
Reines Pashmina ist wärmer, weicher und leichter.
-
Mischgewebe sind schwerer und meist günstiger.
-
Wenn das Produkt als Pashmina-Kani-Schal bezeichnet wird, sollte der Verkäufer deutlich angeben, ob es sich um 100 % Pashmina handelt.
-
Fragen Sie nach Gewicht und Fadenzahl, wenn Sie sich nicht sicher sind.
6. Die Herkunft übersehen – Nicht alle Kani-Schals kommen aus Kaschmir
Die wahre Kunst des Kani-Webens ist Kaschmir. Einige maschinengewebte oder imitierte Schals werden möglicherweise auch anderswo hergestellt und als echte Kani-Schals aus Kaschmir verkauft.
-
Überprüfen Sie immer, ob das Produkt mit „Made in Kashmir“ gekennzeichnet ist.
-
Fragen Sie den Verkäufer nach dem Handwerker oder der Weberei.
-
Fordern Sie ein Echtheitszertifikat an.
-
Handgefertigte Stücke werden oft mit einem kleinen Etikett oder Zertifikat geliefert, aus dem hervorgeht, wo sie hergestellt wurden.
7. Erwarten Sie niedrige Preise für echte handgefertigte Kani-Stola
Das Weben einer handgefertigten Kani-Stola dauert Wochen, manchmal Monate. Ist der Preis zu niedrig, handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um echtes Material. Fallen Sie nicht auf Angebote herein, die zu gut klingen, um wahr zu sein.
-
Echte Kani-Schals kosten mehr, da sie mehr Zeit und Geschick erfordern.
-
Pashminagarn selbst ist teuer; durch das Weben wird der Wert noch weiter gesteigert.
-
Handgefertigte Artikel weisen leichte Abweichungen oder kleine Unvollkommenheiten auf – das macht einen Teil ihres Charmes aus.
-
Wenn etwas sehr günstig ist, ist es wahrscheinlich bedruckt, maschinell hergestellt oder aus synthetischen Materialien gefertigt.
Abschließende Gedanken
Der Online-Kauf einer Kani-Pashmina-Stola kann ein schönes Erlebnis sein, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Wenn Sie verstehen, was einen Schal zu einem echten Kani macht – handgewebt, aus Pashmina und in Kaschmir hergestellt –, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, einen Fehler zu machen. Der Aufwand und die Sorgfalt, die in diese Schals gesteckt werden, verdienen die gleiche Aufmerksamkeit von Käufern.
Wenn Sie auf der Suche nach echten, altehrwürdigen Stücken mit traditioneller Webkunst von lokalen Handwerkern sind, Shahkaar ist ein Ort, dem viele aufgrund seiner Qualität und Tradition vertrauen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.